Göttliche Amerikaner

Und sehet, sie spoilerten.

Und sie spoilerten ungehemmt und den Zorn der Großen Göttin Spoilerwarnung nicht fürchtend. Denn sie hatten vom Nektar des Bieres getrunken und waren voll der Erleuchtung, die sie wie Gülle über ihre Jünger auszuschütten gedachten, dereinst, am Tage des Jüngsten Downloads…

Wen die Götter zerstören wollen…

…dem geben sie einen Amazon Prime Account.

Und weil die Hohepriester des Film- und Serienkultes so einen besitzen, konnten sie dergestalt ausgerüstet feierlich ihren ganz persönlichen Götzen huldigen, indem sie sich American Gods angesehen haben.

(c) STARZ / Amazon Video 2017

Aber weil sie eben nicht nur normalsterbliche Anhänger des Mediengötterkultes sind, sondern außerdem Podcaster, und damit selbst so etwas wie Götter, haben sie die Serie von Bryan Fuller nach der Romanvorlage von Neil Gaiman (wohlwollend-kreative, aber oft auch launische und zornige Götter) nicht einfach nur angeschaut, sondern anschließend einen Cast dazu aufgenommen.

Come to… Papa? Was dabei rauskommt, wenn man den Nordischen Göttervater mit Inspector Columbo und Al Pacino kreuzt…
(c) STARZ / Amazon Video 2017

Den Ihr, die treuen Anhänger der mächtigen Gottheit Podcast, nun zeremoniell in Euch aufnehmen könnt.

Höret also die frohe Botschaft und vernehmt…

  • Göttliche Stimmen göttlicher Podcaster
  • Vergleiche zwischen Roman und Serie.
  • Jede Menge Hintergrundhalbwissen über jede Menge Götter. Noch mehr Hintergrundhalbwissen über noch mehr Götter. Und Leprechauns. Und noch mehr Götter.
  • Wie blutiges Gemetzel comichaft überzeichnet und doch ästhetisch ansprechend wirken kann.
  • Das Gleiche, nur mit Sex-Szenen.
  • “Vaginal aufgefressen” – eine Formulierung, die im alltäglichen Sprachgebrauch leider viel zu selten Verwendung findet.
  • Wie man Götter tötet. Wirklich tötet!
  • Dass Längen in der Handlung, die scheinbar nichts zur Handlung beitragen, nicht unbedingt was schlechtes sein müssen.
  • Wer Mr. Wednesday im Römischen Götter-Pantheon gewesen wäre, und was der Mittwoch damit zu tun hat.
  • Die abschließende Definition von tragisch.
  • Und dergleichen vieles mehr an froher Verkündung und göttlicher Frohlockung…

So höret denn hin in Frieden!

Und huldigt den Podcast-Götzen des Film- und Serienpantheons, indem Ihr ihnen Opfer darbringt in Form von Kommentaren, Leserbriefen, Voicemails (hier gleich rechts nebenan, nur 1 Mausklick entfernt von der Erleuchtung!) und positiven iTunes-Rezensionen. Halleluja. Amen. Oooooooooodiiiiiin!

 

Aus dem Cast verlinkt:

There’s a Starman… Starwoman?
(c) STARZ/Amazon

 

 

avatar
Oli
avatar
Tim

Felo

Lebt und arbeitet als Trickfilmer in Köln (schon sehr lange). Stammt aber ursprünglich aus Franken (man kann es noch an den "harten und weichen T's" hören.) Geboren: 1973 Serien Doctor Who, Star Trek, Babylon 5, Sherlock, Poirot, Miss Fisher's Murder Mysteries, Jeeves & Wooster, Futurama, Rick & Morty, Family Guy, Misfits, iZombie, The Big Bang Theory, M*A*S*H*... und noch so einige andere. Die Liste könnte wahrscheinlich lang werden... Das will eh keiner lesen, scrollt lieber noch ein Stück weiter runter und schreibt einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert