Besoffen durch Zeit und Raum

Der Protagonist: Cholerisch, egozentrisch, süchtig und kriminell. Rick Sanchez.

Rick and Morty

Wie es sich für einen (momentan) reinen Jungs-Nerd-Podcast gehört, haben wir uns für die erste thematisch festgelegte Episode der Serienrepublik eine der derzeit angesagtesten Science Fiction Animationsserien herausgesucht:

Rick and Morty sind eine Besonderheit im Serienuniversum. Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Aber unter uns: Es ist verdammt schwer nicht sofort dem Stil und Humor der Sendung komplett mit Haut und Haar zu verfallen und von einem halbherzigen Erstseherexperiment an einem lauen Fernsehabend zum Wochenend-Binge-Watch abzurutschen.

Da es aktuell erst zwei Staffeln dieser Ausnahmesendung gibt, sollte das sozialgesellschaftlich vermutlich noch vertretbar sein. 😉

Worum geht’s eigentlich?

Enkel Morty – hat immer ein ungutes Gefühl. womit quält Rick ihn als nächstes?
Der exzentrische Wissenschaftler und Alkoholiker Rick Sanchez zieht im Vorstadthaus seiner Tochter ein und verleitet deren Sohn Morty dazu ihm Gehilfe, Reisebegleiter und Schutzschild zu werden.  In der Garage hat er sein Labor eingerichtet und von dort aus starten die beiden durch Zeit, Raum und parallele Dimensionen und erleben den abstrusesten Irrsinn, den man sich nur vorstellen kann.

Und was habt ihr draus gemacht?

Wir haben auf jeden Fall die Gelegenheit genutzt, dass die holde Weiblichkeit in Form von Manuela mit ihrer Technik noch nicht am Start ist, so dass wir uns inspiriert rülpsend und schmatzend durch die Thematik diskutiert haben.

Oli wurde genötigt, am Wochenende vor der Aufzeichnung dieser Sendung in die Serie hineinzuschauen und uns seinen Eindruck als Erstseher zu schildern. Nur soviel vorab: Rick and Morty haben einen neuen Hardcorefan! 🙂

An einer Stelle während der Analyse der wunderbar gezeichneten Hintergründe von Rick and Morty schweift der liebe Felo etwas ab zu einer anderen Serie, die thematisch jetzt nicht wirklich mithalten kann. Oli bekommt den Auftrag, bis zum nächsten Serienrepublik Podcast die alte Kinderserie “Heidi” zu binge-watchen. 😉 Es bleibt abzuwarten, ob er das wirklich tun wird.

Schnuffel. 4 Mignonbatterien für die Weltherrschaft.

Felo, seines Zeichens Zeichentrickfilmer und Animator, hat die Machart von Charakteren, Kulissen, Animation begutachtet und steuert interessante Fakten zu. Dabei geht es dann nicht nur darum, ob etwas schön gezeichnet ist, sondern ob die Hintergründe ausgearbeitet sind und alles harmonisch zusammenpasst. Tut es wohl bei Rick and Morty,  er war direkt so zufrieden, dass wir auch noch genug Zeit hatten um über Details wie Synchronisation und Aussprache zu philosophieren.

Tim schafft es in seiner Begeisterung vom Hölzchen auf’s Stöckchen zu kommen und vom roten Faden kann überhaupt keine Rede sein. Aber hört selbst, das passt ganz gut zum Thema, denn chaotisch sind Rick and Morty definintiv auch.

Aus dem Cast verlinkt

Rick and Morty gratis online schauen


Bildrechte: © 2019 AdultSwim/Turner Entertainment. All Rights Reserved.

Kommentieren im Forum

avatar
Oli
avatar
Tim

Nach dem Einführungswochenende

Den Doctor Who Stammtisch in Köln nutzend haben Felo und Tim schon einmal ordentlich die Werbetrommel für den zweiten Podcast gerührt. 😉

Nein, keine Katerstimmung. 😉

Wir sind im Gegenteil sehr erfreut, dass unsere Mühe sich gelohnt hat. Fast 100 Abrufe unseres Casts seit Donnerstag und über 900 Aufrufe unserer Seite. Das ist doch mal was.

Inzwischen findet ihr die Serienrepublik bei TuneIn (Alexa: “Spiele Podcast Serienrepublik” bei TuneIn), bei Twitter und Facebook sowieso und hoffentlich ab dieser Woche auch bei iTunes. Da läuft gerade das Review unseres Podcast Feeds.

Heute abend steht die Folgenbesprechung von Rick and Morty zur Aufnahme an. Wir sind schon Feuer und Flamme, soviel vorab verraten: Unser Ersthörer ist nach dem probeweisen Reinschauen schier begeistert! 😉

Links:
http://tunein.com/radio/Film–und-Serienrepublik-p950260/

https://twitter.com/serienrep

Hallo Welt!

Der kölsche Immi (Felo)
Von Podcasts und dem Serienuniversum

Das ist sie also, die sagenumwobene Nullnummer der Film- und Serienrepublik. Nachfolgende Generationen werden Lieder singen und uns in großen Hallen huldigen. 😉

Zur Abendzeit trafen sich Oli, Felo und Tim (leider noch ohne Manuela) um gemeinsam zu resümieren, warum die Welt einen weiteren Podcast braucht, Serien in den vergangenen Jahren deutlich hochwertiger produziert wurden aber warum zum Teufel manchmal die Ausstrahlung in Deutschland der Veröffentlichung im Ursprungsland Ewigkeiten hinterher hängt.

Al Bundy, vier Touchdowns in einem Podcast?

Vorweg: Erschöpfend Antwort auf diese Frage konnte noch nicht gefunden werden. Da hoffen wir einfach mal auf steigende Diskussionsfreudigkeit bei unseren nächsten Casts und mit der Zeit kommt bekanntlich auch die Weisheit und wir werden eines Tages in Worte fassen können, was manch einem Senderverantwortlichen so im Kopfe herum geht.

“Heute kam eine fette Frau in den Schuhladen”

Bis dahin schauen wir lachend weiter Modern Family und freuen uns, dass “Al Bundy” alias Ed O’Neill vom Schuhverkäufer zum Schrankverkäufer werden durfte und die ihn umgebenden Frauen nicht länger fett oder rothaarig-ultranervig sondern wunderschön (Sofia Vergara) oder aus anderen erfolgreichen TV Serien wie Boston Legal (Judie Bowen) sein dürfen.

Der kölsche Jung. Tim.
Und bei uns?

Wir haben viele Ideen und würden uns freuen, wenn Ihr uns helft sie in künftigen Podcasts umzusetzen. Schön wäre es, wenn ihr euch meldet und etwas über eure Lieblingsserie, Film, Schauspieler oder sonst etwas Interessantes zu unserem Thema beisteuert. Ihr könnt direkt hier per Computer eure Nachricht aufnehmen und übermitteln, oder ihr ruft uns ganz altbewährt an und erzählt dem Onkel Anfrufbeantworter, was wir erfahren sollen! Über Briefe und Postkarten (am liebsten Waschkörbeweise) freuen wir uns natürlich auch.

Zukünftig werden wir uns pro Cast mit einem Thema beschäftigen. Ergänzt wird das ganze durch regelmäßig wiederkehrende Rubriken.

Wie geht’s weiter?
The fresh Prince of Frankfurt a. M. (Oli)

Das Thema unseres nächsten Casts steht auch bereits fest: RICK and MORTY – Zwei von uns kennen und lieben diese geniale Animationsserie bereits, einer schaut sie sich vorher erstmals an und bringt dann ganz frisch seine Eindrücke ein. Wer welche Rolle einnimmt, hört ihr ja dann nächste Woche. Der Cast erscheint voraussichtlich am 27.01.2017. Abonniert uns, um nichts zu verpassen:

Aus dem Cast verlinkt

Superschwellig: Der Babylon5-Podcast: Grauer Rat

Modern Family: Das Awardwunder

Boston Legal: Tim’s großer Favorit unter allen Anwaltsserien

The Wire: Oli sagt: Muss man gesehen haben!

Dass Douglas Adams mehr geschrieben hat als nur Per Anhalter durch die Galaxis beweist: Dirk Gentlys holistic detective agency

Großartig: Die Sherlock Titelmusik

Nächster Cast

27.01.2017 – 17×01 – RICK and MORTY


Kommentieren im Forum

avatar
Tim
avatar
Oli

Willkommen!

Da ist sie also, unsere langerwartete neue Seite. Noch recht jungfräulich, aber das soll sich bald ändern.

Was ist hier zu erwarten?

In Kürze starten wir mit unserem ersten eigenen Podcast. (!) Richtig gelesen, die Serienrepublik gibt’s demnächst auch zum Hören. Das ist etwas was wir schon sehr lange vorhatten. Inzwischen haben wir uns das Know How dafür angeeignet und eine kleine Stammmannschaft für den ersten Cast zusammengestellt. Die Veröffentlichung wird noch in der dritten Januarwoche (bis 20.01.2017) erfolgen. Stay tuned und abonniere uns zur Sicherheit gerne schon mal über den Button, links im Hauptmenü.

Du möchtest mitmachen? Wir suchen noch Unterstützung. Serienrepublik.de soll nicht nur den Podcast beherbergen sondern auch Blogeinträge rund um das Thema Film- und Fernsehen in Deutschland. Interessiert? Schreib uns einfach eine Nachricht.

Bei der Einrichtung dieser Seite haben viele Personen geholfen. Besonderer Dank geht an Raphael, Sascha und Oli!

Für Das Team, viele Grüße

Tim