Corona Cinema

It’s Corona Time

Womit beschäftigen sich die Jungs von der Serienrepublik während der Corona-Vereinzelungsvorgaben? Natürlich mit Filmen und Serien. Tim, Tobi und Oli sprechen über Linear-TV, Netflix und Amazon Prime Video Inhalte die sie momentan vom Ausgehimpuls abzuhalten.

Worüber wird gesprochen?

  1. Das perfekte Dinner
  2. Traumschiff
  3. Altered Carbon
  4. Better call Saul
  5. His dark materials
  6. Picard
  7. Sonic the hedgehog
  8. Das Friendsphänomen
  9. Die Faszination “Fernsehen aus Kindertagen” – Warum haben wir manche Dinge so gut in Erinnerung, die es nicht waren?
  10. Deadpool 2
  11. Kitchen impossible

Außerdem stellen wir fest, viele Geschäftsinhaber (z. B. Tobias’ und Tims’ Friseur) entwickeln in der Krise neue Geschäftsideen. Manche sind auch überfordert. Z. B. REWE. In Köln gibt es stellenweise null Lieferslots mehr, seit Wochen. In Porz scheint das hingegen kein Problem zu sein. Tipp von Olis Ehegattin: Nachts um 0 Uhr werden neue Liefertermine freigeschaltet. Also einfach mal nächtliche Weckzeit einstellen und schnell zuschlagen. 😉

Die nächste Serienrepublik (20×04)

.. hat wieder ein normales Thema und ist schon im Kasten (daher die vorhergehende Nummer) 🙂 Nur so viel, es wird witzisch, witzisch, witzisch!

Bis dahin, bleibt gesund und bleibt zuhaus.

Aus dem Cast verlinkt


(Rechte Sonic: Paramount Pictures Germany GmbH)
avatar
Oli
avatar
Tim
avatar
Tobi

Der Hahn ist tot [Live Mitschnitt Raucher- & Imperiumsbalkon]

Plauderabend

Wenn der Tim nach einem abgesagten Serienrepublik Aufnahmetermin plötzlich Zeit hat. Dann begibt er sich auf den Raucherbalkon und entlädt die gesamte angesammelte Podcastplauderenergie.

Erlebt, wie sich das in einer ungeschnittenen Aufnahme anhört. 😉

Später kommt zum Glück noch Unterstützung aus dem Podcastimperium hinzu und der Carsten bietet sich als Gesprächspartner an.

Eine spezielle Ausgabe der Serienrepublik, behind the scenes über Geocaching, PokemonGo, Hühner, Hähne, Kochen, Smoken, Grillen und das Podcastimperium. Also alles was ihr so gar nicht von der Serienrepublik kennt. 😉 Muss auch mal sein.

Und ja, der Montgomery Scott Darsteller in TOS war James Doohan.

Und streckt mal euer Rührei mit Milch und ihr habt das perfekte Café Rico Rührei/Omelett. Q. E. D. – Es wird sich eine Gelegenheit bieten. Aber die Leberwurst lassen wir bitte weg.

Aus dem Cast verlinkt

Gerichteküche Podcast im Podcastimperium

Geogedoens Podcast

Raucherbalkon der PodWG

Podcastimperium

Wrong turn Film

Cache in trash out – Geogedöns tut Gutes in der Natur

avatar
Tim
avatar
Carsten

Göttliche Amerikaner

Und sehet, sie spoilerten.

Und sie spoilerten ungehemmt und den Zorn der Großen Göttin Spoilerwarnung nicht fürchtend. Denn sie hatten vom Nektar des Bieres getrunken und waren voll der Erleuchtung, die sie wie Gülle über ihre Jünger auszuschütten gedachten, dereinst, am Tage des Jüngsten Downloads…

Wen die Götter zerstören wollen…

…dem geben sie einen Amazon Prime Account.

Und weil die Hohepriester des Film- und Serienkultes so einen besitzen, konnten sie dergestalt ausgerüstet feierlich ihren ganz persönlichen Götzen huldigen, indem sie sich American Gods angesehen haben.

(c) STARZ / Amazon Video 2017

Aber weil sie eben nicht nur normalsterbliche Anhänger des Mediengötterkultes sind, sondern außerdem Podcaster, und damit selbst so etwas wie Götter, haben sie die Serie von Bryan Fuller nach der Romanvorlage von Neil Gaiman (wohlwollend-kreative, aber oft auch launische und zornige Götter) nicht einfach nur angeschaut, sondern anschließend einen Cast dazu aufgenommen.

Come to… Papa? Was dabei rauskommt, wenn man den Nordischen Göttervater mit Inspector Columbo und Al Pacino kreuzt…
(c) STARZ / Amazon Video 2017

Den Ihr, die treuen Anhänger der mächtigen Gottheit Podcast, nun zeremoniell in Euch aufnehmen könnt.

Höret also die frohe Botschaft und vernehmt…

  • Göttliche Stimmen göttlicher Podcaster
  • Vergleiche zwischen Roman und Serie.
  • Jede Menge Hintergrundhalbwissen über jede Menge Götter. Noch mehr Hintergrundhalbwissen über noch mehr Götter. Und Leprechauns. Und noch mehr Götter.
  • Wie blutiges Gemetzel comichaft überzeichnet und doch ästhetisch ansprechend wirken kann.
  • Das Gleiche, nur mit Sex-Szenen.
  • “Vaginal aufgefressen” – eine Formulierung, die im alltäglichen Sprachgebrauch leider viel zu selten Verwendung findet.
  • Wie man Götter tötet. Wirklich tötet!
  • Dass Längen in der Handlung, die scheinbar nichts zur Handlung beitragen, nicht unbedingt was schlechtes sein müssen.
  • Wer Mr. Wednesday im Römischen Götter-Pantheon gewesen wäre, und was der Mittwoch damit zu tun hat.
  • Die abschließende Definition von tragisch.
  • Und dergleichen vieles mehr an froher Verkündung und göttlicher Frohlockung…

So höret denn hin in Frieden!

Und huldigt den Podcast-Götzen des Film- und Serienpantheons, indem Ihr ihnen Opfer darbringt in Form von Kommentaren, Leserbriefen, Voicemails (hier gleich rechts nebenan, nur 1 Mausklick entfernt von der Erleuchtung!) und positiven iTunes-Rezensionen. Halleluja. Amen. Oooooooooodiiiiiin!

 

Aus dem Cast verlinkt:

There’s a Starman… Starwoman?
(c) STARZ/Amazon

 

 

avatar
Oli
avatar
Tim