Wenn der Tim nach einem abgesagten Serienrepublik Aufnahmetermin plötzlich Zeit hat. Dann begibt er sich auf den Raucherbalkon und entlädt die gesamte angesammelte Podcastplauderenergie.
Erlebt, wie sich das in einer ungeschnittenen Aufnahme anhört. 😉
Später kommt zum Glück noch Unterstützung aus dem Podcastimperium hinzu und der Carsten bietet sich als Gesprächspartner an.
Eine spezielle Ausgabe der Serienrepublik, behind the scenes über Geocaching, PokemonGo, Hühner, Hähne, Kochen, Smoken, Grillen und das Podcastimperium. Also alles was ihr so gar nicht von der Serienrepublik kennt. 😉 Muss auch mal sein.
Und ja, der Montgomery Scott Darsteller in TOS war James Doohan.
Und streckt mal euer Rührei mit Milch und ihr habt das perfekte Café Rico Rührei/Omelett. Q. E. D. – Es wird sich eine Gelegenheit bieten. Aber die Leberwurst lassen wir bitte weg.
Diese Sonderausgabe der Serienrepublik wendet sich explizit an alle Freunde gepflegter, in technisch brillanter Tonqualität präsentierter Konversation in gehobener Gesellschaft:
Geht weg!
So, nachdem das nun erledigt ist, können wir uns wieder unserer eigentlichen Hörerschaft zuwenden.
Hallo, Ihr Würste! Herzlich Willkommen zur Stammtischrepublik!
Was der Kölner Doctor-Who-Stammtisch an personeller Quantität vermissen lässt, hat er stets schon durch konsequenten Verzicht auf jegliche Qualität gekonnt auszugleichen gewusst:
Ungeordnete Auszüge aus den Stammtisch-Gesprächen. Wenn Ihr die gelesen habt und versteht, worum es geht, müsst Ihr eigentlich den Podcast gar nicht mehr hören!
Intellektuell hochanspruchsvolle Gespräche über ernste, tiefschürfende Themen konsequent vermeidend wird dort seit jeher Erfahrens-, Wissens- und auch wieder Vergessenswertes nicht nur über britische Zeitreisende, sondern über Filme und Serien aller Art aus-, ver- und schlagabgetauscht (unter erschwerten Bedingungen, wie dem Konsum von viel Kölsch, dem Verzehr deftiger Speisen und dem Erdulden von im Hintergrund laut weihnachtsfeiernden Nicht-wirklich-Japaner-Gruppen.)
Ein eher schweigsamer Gast: der 1. Doctor
Ein idealer Ort also, um Felos neuestes Spielzeug, ein schickes, kleines ZoomH2n-Aufnahmegerät, mit dem er sich in Vorbereitung auf ein kommendes Podcast-Projekt selbst beschenkt hat, auszutesten und zumindest einen Teil besagter Wissensperlen vor besagtem Vergessen zu bewahren.
Und dabei die alte These auf ihren Wahrheitsgehalt zu untersuchen: Nur weil man ein technisches Gerät einschalten kann, muss man es noch lange nicht richtig bedienen können. Entstanden ist dabei ein Podcast für die audiophil ganz Hartgesottenen. (Sagt also nicht, Ihr wärt nun nicht ausreichend gewarnt worden!)
Unterstützung haben Felo und Tobi von ihrem zukünftigen Podcaster-Kollegen (aus besagten zukünftigen Podcast-Projekt) Thure, sowie vom treuen Stammtisch-Stammgast Damian erhalten. Außerdem von diversen Kellnern und Köbesen, die das besagte, zum Reden dringend benötigte Essen und Getränke servierten.
Und natürlich von besagter Weihnachtsfeier-Gruppe im Hintergrund.
Viel Spaß bei Stammtischgeplauder und -geplapper über Doctor Who, Star Trek, The Orville, Colt Seavers, Michael Knight, Michael Knight!, MICHAEL KNIGHT!!!, Baywatch, Dracula, Asterix, M*A*S*H, Highlander, Torchwood, nicht ganz unverdientes Serienrepublik-Bashing, andere Podcasts, die alle so viel besser sind als wir (schnief!), Krüstchen-Gulasch, Mettbrötchen, Kölsch, Käsekuchen, Indianerhöschen, Das Schwarze Loch und Heidi ohne Raumschiffe.
Und Gesang. Aber ohne Ukulele.
Die Film- und Serienrepublik ist seit neuestem Mitglied des Podcastimperiums (ob eine Republik überhaupt einem Imperium angehören darf, diese Frage überlasse ich an dieser Stelle berufeneren Köpfen.) Außer uns befinden sich noch etliche andere erlauchte Podcasts im Imperium (bei Neugier die Auswahl im Link anschauen und -hören), und als ob das noch nicht genug ist, veranstaltet das Imperium demnächst auch noch ein Unterta… ähem Hörertreffen, zu dem wir Euch alle herzlich einladen. (Um es ehrlich zu sagen: die Arbeit machen andere, wir von der Zecken- und Schmarotzerrepublik hängen uns lediglich als Trittbrettfahrer mit an und tun ganz unverschämt so, als ob das auf unserem Mist gewachsen ist und als ob die Tausenden von Hörern der anderen Casts auch uns zuhören. Sogar der Witz mit den Untertanen ist total frech bei Nerd & Krempel geklaut.)
Das Treffen findet am Samstag, dem 28.10.2017 in Kassel statt. Das ganze ist für 19 Uhr 30 angesetzt, so bis 21 Uhr – oder offenes Ende, je nachdem, wie feucht sich der Abend entwickelt.
Wo genau in Kassel, wissen wir jetzt noch nicht, das hängt davon ab, wie viele Hörer zum Treffen zusagen, und wo wir für solche zu erwartenden Menschenmassen eine passende Location (vorzugsweise eine Kneipe, mit gut gefüllter Speisekarte) finden. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten.
Sagt uns also fleißig zu und tut das bitte spätestens bis zum 17. 10. 2017, dann haben wir noch Zeit zum Reservieren.
Das ist übrigens das Timelash-Wochenende. Solltet Ihr also extra unseretwegen nach Kassel anreisen und nicht wissen, was Ihr das ganze restliche Wochenende mit Euch anfangen sollt, können wir Euch die Erste (3.) Deutsche Doctor Who Convention als lohnenden Zeitvertreib empfehlen. Tickets hat der Schwarzmarkthändler Eures Vertrauens.
…oder wahrscheinlich Ihr selbst schon längst.
Denn mal ehrlich: wenn Ihr an dem Wochenende nicht sowieso wegen der Timelash in Kassel seid, was wollt Ihr dann dort? Uns beim Trinken zuschauen? Oder beim Essen? Oder am Ende gar dort wohnen!?
Ihr seid ja seltsam. (Aber Ihr seid natürlich trotzdem die beste Hörerschaft, die ein aufmerksamkeitsunterversorgter Podcaster sich wünschen kann!)
Ich hoffe also, wir sehen uns zahlreich in Kassel.
Ich freue mich schon sehr darauf.
Tobi und Tim haben verbal tüchtig gequalmt, in der zweiten Night of the Pods auf dem Raucherbalkon, und munter über Doctor Who und Drumherum gesprochen. Ja, es gab diesbezüglich einen aktuellen Anlass. 😉 Viel Spaß beim Zuhören!
Vielen Dank an die Jungs von der PodWG für die viele Arbeit um dieses Event mal wieder möglich gemacht zu haben.
Nicht vergessen werden soll an dieser Stelle der große Einsatz von Hatti, der Klaus die aufwändige Technikarbeit abgenommen hat. 🙂