Uupps… we did it again: Traumschiff

(© ZDF, Dirk Bartling) Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen), Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth), Dr. Jessica Delgado (Collien Ulmen-Fernandes), Oskar (Harald Schmidt) und Hanna Liebhold (Barbara Wussow)

Das Traumschiff – Schweden

Sie haben es schon wieder getan, unsere beiden Podcastkapitäne haben sich getroffen um die diesjährige Jahresendfolge des Traumschiffes zu genießen und euch darüber zu berichten. Tobias und Oli sind dafür hochkompetent, daher kann Tim eine wohlverdiente Auszeit nehmen.

Ehekrise und Ravioli

(© ZDF, Dirk Bartling) Als Entschuldigung für seine Abwesenheit hat Andreas (Ann Cathrin Sudhoff) Mann ihr einen exklusiven Touristenführer organisiert. Nicht ahnend, dass sich zwischen ihr und Björn (Knud Riepen) eine bittersüße Romanze entwickelt.

Reiche Familie kommt an Bord, Vater im Stress, muss dann spontan nach Bordeaux fliegen und hinterlässt seiner Gattin Angaben was sie tun soll. Klingt spannend? Ist es aber nicht 😉

Besonders helle ist die Gute scheinbar nicht, hält sie doch spontan einen jungen Mann (der ein Stadtführer ist) für einen Callboy, woher nimmt sie nur diese Gewissheit? Das versteht doch kein Mensch!

Später kommen die Töchter hinzu und wissen direkt, zwischen Mama und dem Callboy *räusper* Touristenführer läuft was.. Huuuuh..

Die böse Affäre geht aber glücklicherweise gut aus. Bei einer leckeren Dose Ravioli (in der Dose direkt auf den Tisch??) versöhnt sich Andrea mit ihrem Mann. Die Ehe ist gerettet, Deutsch interpretierter italienischer Teigware sei Dank.

(© ZDF, Dirk Bartling) Einzig der Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle (Harald Schmidt) erkennt das große Potenzial der Brüder Cem (Bülent Ceylan) und Hassan Meierbrink (Özcan Cosar) und will sie auf der Showbühne auftreten lassen.

Die sinnlosen Komiker

Cem und Hassan Meierbrink sind Köche auf dem Traumschiff, sollen aber die große Showbühne erklimmen. Dabei hilft ihnen der Kreuzfahrtdirektor (immer gerne in der Küche unterwegs), der allerdings darauf besteht, dass sie zu zweit auftreten sollen. Warum nur? Harter Cringe stellenweise, Oli musste wegschauen weil der Fremdschämmoment ab und an zu stark wurde.

(© ZDF, Dirk Bartling) Inspiriert von einem Zeitungsartikel macht sich Cem (Bülent Ceylan, r.) in Schweden auf die Suche nach Gold. Auch der örtliche Priester (Ralf Beck, l.) kann ihn nicht davon abhalten.

In Schweden hat sich Gold gefunden, Cem türmt mit dem Artikel über den Fund durch Stockholm und beginnt seine Goldgräberkarriere mit Küchenkelle und Moralkeule vom zufällig unterwegs getroffenen Priester.

Lieber Bülent, falls Du das liest, wie lange musstest Du bei eisigen Temperaturen in diesem Fluss herumwaten? Uns tust Du sehr leid, wenn wir die Bilder von Deiner Goldsuche sehen.

Beeindruckend, der Kapitän ist immer noch für alles auf seinem Schiff zuständig. Mit ihm maximal die 4-köpfige Hauptdarstellercrew. Chapeau! Hauptsache man grüßt sich mit militärischem Gruß, unser Kreuzfahrer Tobias hat das auf allen seinen Reisen diesseits und jenseits des Äquators noch nie in der Realität erlebt. Wir verbuchen es unter der Rubrik: Slapstick.

In der aktuellen Folge schafft es Kapitän Parger, mithilfe einer Haarnadel ein Türschloss zu knacken. So vielseitig der Mann!

(© ZDF, Dirk Bartling)  Zwischen Zara Svensson (Barbara Prakopenka) und Anton Straubinger (Joshua Grothe) knistert es gewaltig. Doch hat eine Liebe mit unterschiedlichen Lebenseinstellungen eine Zukunft?

Baumfrau und Baumretter

Oh Nein, das Drama ist vorgezeichnet. Der eine möchte die Bäume retten, die andere erbt ein Sägewerk und möchte Bretter draus machen. Von A wie Anton bis Z wie Zara – einfach nur skuril.. Der Anfang und das Ende von Bäumen das Alpha und das Omega… Äh, ja – Fichten vernichten und hier wirken keine Birken. Genau. Das ist die Message.

Vom noch lebenden Papa Sägewerk gibt es krassen Gegenwind mit Waffengewalt und allem Pipapo. Das bedroht unsere keimende Liebesbeziehung, geht aber am Ende natürlich gut aus.

Und, warum fährt Baumretter Anton eigentlich ausgerechnet mit einem Kreuzfahrtschiff nach Schweden? Kann uns das ein Naturschützer erklären? Und warum ist ausgerechnet eine 100jährige Fichte besonders schützenswert? Ist inzwischen nicht alles was Bäume betrifft nur Plantage?

(© ZDF, Dirk Bartling) In Schweden angekommen macht Max Parger (Florian Silbereisen) ernst: Zusammen mit Martin Grimm (Daniel Morgenroth) , Hanna Liebhold (Barbara Wussow) und Dr. Jessica Delgado (Collien Ulmen-Fernandes) geht es in die Wildnis zum Teambuilding.

Teambuildingmaßnahme

Endlich eine konsistente Handlung. So eine Maßnahme, auch mit Paddelbooten kann durchaus in der Realität mal stattfinden. Auch für Schiffscrews. Spannend, es gibt eine Bedrohung durch einen (nicht sichtbaren) Bären. Außerdem gibt es einen medizinischen Notfall. Wir fragen uns allerdings die ganze Zeit, obwohl wir diese Subhandlung mögen, wer zum Teufel genehmigt der gesamten Hauptmannschaft einen gemeinsamen Ausflug in die Wildnis während das Schiff ohne Führung im Hafen liegt?

Was hätte da alles passieren können…

Traumschiff Allgemein

Warum schaut man das Traumschiff? Nicht weil es so realitätsnah ist, sondern weil das Schiffsfeeling rüberkommt und die Produktion sich selber nicht zu ernst nimmt. “Eskapismus erfolgreich im deutschen Schunkelfernsehen” (Tobias).

“Traumschiff ist Familienfernsehen. Es will nicht kompliziert sein und es will niemandem große Weisheiten vermitteln. Es will Bilder zeigen und es will unterhalten.” (Oli)

Es bewegt sich dabei leider ab und an auf dem schmalen Grat hin zur Absurdität. Gelegentlich regt man sich etwas auf. Aber das hält sich in Grenzen. Leider ist bei dieser Produktion der Ausschlag etwas zu sehr zur falschen Seite gekippt. Schade, aber auch die Zielregion hat es diesmal nicht rausreissen können. Die Bilder aus wärmeren Gefilden sind unseres Erachtens einfach schöner und stimmen versöhnlicher.

Früher war auch mehr Schiff. Zu viel Handlung hin und her gehetzt aber zu wenig nautisches Feeling. Das dürfte wohl auch den Coronamaßnahmen bei den Dreharbeiten geschuldet sein. Wir hoffen, dass ab dem nächsten Jahr wieder schönere Ziele angesteuert werden und wir wieder mehr vom Schiff zu sehen bekommen.

Zusammenfassend: No hate, wir verzeihen dem Traumschiff eigentlich alles. Es ist das Traumschiff und die Serienrepublik liebt es. 🙂

Aus dem Cast verlinkt

https://www.zdf.de/filme/das-traumschiff/40-jahre-das-traumschiff-100.html


 

Das Traumschiff: Alle Rechte: ZDF, Bildrechte: ZDF, Dirk Bartling
avatar
Oli
avatar
Tobi

Keine Angst vorm Teufel

Lucifer

Lucifer – Amazon Prime Serie – © 2016 Warner Bros.

Was passiert, wenn der Teufel die Nase voll hat in der Hölle für Papa die schmutzige Arbeit zu machen? Dabei ist er doch der schönste und prächtigste aller Erzengel und möchte viel lieber das abwechslungsreiche Leben der Sterblichen genießen als arme Seelen zu peinigen. Er verlässt die Hölle und nimmt Urlaub.

© 2016 Warner Bros.

Und so fährt Luzifer auf die Erde und landet, wo würde er besser hinpassen, in Los Angeles. Die Stadt der Engel nimmt auch den gestürzten Engel auf, der sich künftig Lucifer Morningstar nennt und einen Nachtclub betreibt. Natürlich nicht irgendeinen, das Lux ist exquisit, genau wie der Chef. Der braucht allerdings noch mehr Abwechslung, da bietet sich die Polizeiarbeit an. Und ab diesem Zeitpunkt nimmt die Serie ihren unseeligen Verlauf. Ein eigentlich spannender Grundplot verkommt leider etwas zum Crime-Rohrkrepierer. Dennoch kann man irgendwie nicht die Augen davon lassen. Warum? Das kann nur an Tom Ellis liegen, der auf charmant britische Art und Weise den Teufel spielt und der das auch nahezu ohne Spezialeffekte absolut glaubhaft hinbekommt.

Tobias und Tim leicht konfus

So eine tolle Serie, die wir beide auch privat sehr gerne schauen, und doch sind wir irgendwie durcheinander. 😉 Es geht zwischendurch um Doctor Who, gut und böse, Theologische Ansätze und ab und an auch mal über die Serie Lucifer. Aber eher nebengeordnet. Auf jeden Fall ist ein launiges Stück Podcast entstanden, das weit um sich greift, etwas pubertär daherkommt und auch Gregor und sein Schild nicht auslässt (*hint* podcastimperium.de).

© 2016 Warner Bros.

Dass es nicht ganz leicht ist mit der unhandlichen Materie rund um Teufel, Erzengel, Gott und weiteren biblischen Figuren umzugehen, merkt man an den händeringenden Interpretationsversuche unserer beiden Podcastenden. Wir haben heute mal einiges nicht geschnitten, so dass dieser Podcast auch ein wenig als Blick hinter die Kulissen fungieren kann. Manchmal muss man halt auch während der Aufnahme googlen und klären, woher der Name “Mazikeen” denn nun wirklich kommt…

Zum Ende empfehlen wir noch einige andere Podcasts, aus den verschiedensten Gründen. 😉


Aus dem Cast verlinkt

Themenseite ProSieben

Podcastempfehlung 1 –  Der Sumpf – DER M.A.S.H.-Podcast

Podcastempfehlung 2 – Zum Einschlafen: Der Jörg Thaddäus-Podcast

Podcastempfehlung 3 – FRELL – Der deutsche Farscape Podcast

Podcastempfehlung 4- Der graue Rat – Der deutsche Babylon 5 Podcast

avatar
Tim
avatar
Tobi