Keine Angst vorm Teufel

Lucifer

Lucifer – Amazon Prime Serie – © 2016 Warner Bros.

Was passiert, wenn der Teufel die Nase voll hat in der Hölle für Papa die schmutzige Arbeit zu machen? Dabei ist er doch der schönste und prächtigste aller Erzengel und möchte viel lieber das abwechslungsreiche Leben der Sterblichen genießen als arme Seelen zu peinigen. Er verlässt die Hölle und nimmt Urlaub.

© 2016 Warner Bros.

Und so fährt Luzifer auf die Erde und landet, wo würde er besser hinpassen, in Los Angeles. Die Stadt der Engel nimmt auch den gestürzten Engel auf, der sich künftig Lucifer Morningstar nennt und einen Nachtclub betreibt. Natürlich nicht irgendeinen, das Lux ist exquisit, genau wie der Chef. Der braucht allerdings noch mehr Abwechslung, da bietet sich die Polizeiarbeit an. Und ab diesem Zeitpunkt nimmt die Serie ihren unseeligen Verlauf. Ein eigentlich spannender Grundplot verkommt leider etwas zum Crime-Rohrkrepierer. Dennoch kann man irgendwie nicht die Augen davon lassen. Warum? Das kann nur an Tom Ellis liegen, der auf charmant britische Art und Weise den Teufel spielt und der das auch nahezu ohne Spezialeffekte absolut glaubhaft hinbekommt.

Tobias und Tim leicht konfus

So eine tolle Serie, die wir beide auch privat sehr gerne schauen, und doch sind wir irgendwie durcheinander. 😉 Es geht zwischendurch um Doctor Who, gut und böse, Theologische Ansätze und ab und an auch mal über die Serie Lucifer. Aber eher nebengeordnet. Auf jeden Fall ist ein launiges Stück Podcast entstanden, das weit um sich greift, etwas pubertär daherkommt und auch Gregor und sein Schild nicht auslässt (*hint* podcastimperium.de).

© 2016 Warner Bros.

Dass es nicht ganz leicht ist mit der unhandlichen Materie rund um Teufel, Erzengel, Gott und weiteren biblischen Figuren umzugehen, merkt man an den händeringenden Interpretationsversuche unserer beiden Podcastenden. Wir haben heute mal einiges nicht geschnitten, so dass dieser Podcast auch ein wenig als Blick hinter die Kulissen fungieren kann. Manchmal muss man halt auch während der Aufnahme googlen und klären, woher der Name “Mazikeen” denn nun wirklich kommt…

Zum Ende empfehlen wir noch einige andere Podcasts, aus den verschiedensten Gründen. 😉


Aus dem Cast verlinkt

Themenseite ProSieben

Podcastempfehlung 1 –  Der Sumpf – DER M.A.S.H.-Podcast

Podcastempfehlung 2 – Zum Einschlafen: Der Jörg Thaddäus-Podcast

Podcastempfehlung 3 – FRELL – Der deutsche Farscape Podcast

Podcastempfehlung 4- Der graue Rat – Der deutsche Babylon 5 Podcast

avatar
Tim
avatar
Tobi

Ein Traum von Schiff

Bild: ZDF

Es musste so kommen

Was dem Whocast sein “City of Death” oder dem Grauen Rat sein “Sleeping in Light” ist der Serienrepublik “Das Traumschiff”. Oft bereits unheilschwanger über den Gesprächen unseres Teams kreisend sollte eines Tages über diesen Unterhaltungsdampfer der Superlative gesprochen werden. Der Tag kam nun doch schneller als gedacht, musste doch Tim wieder gut machen, dass er Tobias in der vorletzten Ausgabe ein wenig das Stimmrecht gemopst hatte.

Nur werden wir uns nach der Besprechung des Traumschiffs nicht auflösen. ;o)

Bereits vorweg: So schlimm war’s gar nicht. Es gibt einen Grund, warum das Traumschiff schon seit über 30 Jahren so erfolgreich über alle sieben Weltmeere schippert und dies wohl auch auf unbestimmte Zeit weiter tun wird.

Huuuuuup!!!!! Alle Mann an Bord und Leinen los! Die Serienrepublik macht Urlaub auf dem Traditionsdampfer der deutschen Fernsehunterhaltung. Wir genießen gemeinsam ein paar schöne Wochen auf See und treffen dabei einige illustre Personen, darunter das Triumphirat des Traumschiffs:

Bild: ZDF
Kapitän Burger (Sascha Hehn), Doktor Sander (Nick Wilder) und allen voran die Grand Dame der Meere, unsere liebe Chefhostess Beatrice (Heide Keller).

Unsere Reise führt uns dieses Mal auf die andere Seite der Welt, nach Los Angeles. Dort dürfen wir erleben, wie ein Brüderpaar ein turbulentes Dreiecksgespinn mit einer attraktiven Frau erlebt, ein junger Mann seinen Traum vom Leben eines gefeierten Stuntmans wahrzumachen versucht und eine junge Frau sich der Realität als Tochter eines zwar sehr reichen aber unerreichbaren Vaters stellen muss. Zu allerletzt aber werden wir Zeuge, wie sich eine bisher nie dagewesene Veränderung auf dem Traumschiff ergeben wird. Das Herz und die Seele der Meere, Beatrice, verlässt das Schiff nach 36 Jahren um sich einer neuen Karriere als Schriftstellerin zu widmen. Der Abschied wird wie erwartet sehr emotional und auch die Serienrepulikaner kamen nicht drumrum, die ein oder andere Träne der Rührung rollen zu lassen.

Bild: ZDF, Martin Valentin Menke
Barbara Wussow als Hanna Liebhold.

An ihrer statt wird Barbara Wussow als Hoteldirektorin Hanna Liebhold ab demnächst die Gäste auf ihrer Reise begleiten und zusammen mit Harald Schmidt als Oskar Schifferle für die Unterhaltung an Bord sorgen.

Tim lässt uns teilhaben an seinen Erfahrungen als Erstseher, während Oli und Tobi, als jahrelange Mattscheibenpassagiere, ihr profundes Wissen über die Serie wie eine Welle auf die Hörerschaft hereinbrechen lassen. Wir schweifen dabei fleißig ab und besprechen alles von “echten” Kreuzfahrten bis zu Büchern und was uns so vor den Bug gerät.

Soviel Engagement

Tobi wird extra aus Gründen der Recherche bald eine weitere Fahrt auf einem Kreuzfahrtschiff unternehmen um dort für euch investigativ tätig zu sein. Primär tritt er die Reise allerdings für seine eigenen (und seiner Gattin) lukullischen Genüsse an.

Und jetzt, bezieht eure Kabinen, werft euch in euren besten Zwirn und genießt zum Schluss mit uns allen die obligatorische Eisbombenparade zum Ende der Reise.

Ahoi und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Huuuuuup!!!

Aus dem Cast verlinkt

Das Traumschiff – Alle Infos auf der Seite zur Serie

Making Of – Blick hinter die Kulissen zur aktuellen Folge

Ein Traum von einem Schiff – Taschenbuch von Christoph Maria Herbst

Das Traumschiff – Fernwehbuch von Heide Keller und Peter Bischoff

Passagier 23 – Psycho Thriller von Sebastian Fitzek

Schläft das Personal an Board? – Heiteres Buch mit Kreuzfahrtsprüchen

Traumschiff Thema – Die Musik zur Serie von James Last

Die DVD-Boxen


Fotos: ZDF, Dirk Bartling, Martin Valentin Menke
avatar
Tim
avatar
Tobi
avatar
Oli