Bayern Power

 

Oli und Tobi wollten sooo gerne mal über die Rosenheimcops sprechen. “Ohne mich”, bekamen sie da leider von Tim zu hören, der noch seine Wunden leckt, die die Traumschiffepisode geschlagen hat. 😉

Daher mussten sie jemanden finden mit dem sich über diese wunderbare Serie sprechen lässt. War doch etwas Druck da, da Tim jetzt darauf bestanden hat, dass die Rosenheim-Cops Folge auch ohne ihn aufgenommen wird. 😉

Der jemand war zum Glück schnell gefunden, Klaus Backhaus, passenderweise im deutschen Süden verorteter Kommunikationsminister der Deutschen Podcastszene.

Worum geht es?

“Deutsche Krimiserie mit Humor”, aus dieser Rubrik, wie auch z. B. Hubert und Staller, kommen die Rosenheim-Cops daher. Eine leichte Tendenz zum Süden der Republik ist erkennbar *räusper*.

Man glaubt es kaum, aber die Rosenheim-Cops laufen bereits in der 19. Staffel, mit über 400 Episoden. Charaktere und Kernablauf sind meist recht ähnlich. Die oberbayerischen Protagonisten treffen auf einen Kommissar (z. B. Hauptkommissar Hansen aus Hamburg) aus der großen Stadt und man muss sich gemeinsam arrangieren um den jeweiligen Fall der Woche gemeinsam zu lösen.

Zum Glück stellt der Haus- und Hofkrimi keine großen intellektuellen Ansprüche, gar nicht böse gemeint. Denn nebenbei lässt sich problemlos z. B. ein Topf Gulasch kochen, man kommt auch bei kurzer Abwesenheit vom TV immer wieder gut in die Handlung hinein und hat Spaß dabei.

Im Detail?

Ein Mord wird bei Fr. Stöckel gemeldet: “Es gäbe da ‘a Leisch'”. Und das erfahren unsere Ermittler meist in wunderschöner friedlicher Mittagessensatmosphäre in ihrem malerischen Postkarten Landidyll. Damit ist es dann schnell vorbei, man trifft sich für Besprechungen aber dennoch gerne im Biergarten und so ist der Bogen zur bayerischen Gemütlichkeit erneut geschlagen.

Die Rosenheim-Cops zeichnet die gewaltige Menge an Gaststars aus. Günther Grünwald, Simone Thomalla, Cosma Shiva.-Hagen, Hannes Ringelstädter oder Christian Tramitz. Die Deutsche Prominenz gibt sich immer gerne ein Stelldichein in Rosenheim. Und es sind noch viele, viele mehr..

Manchmal überrascht das ZDF mit mutigen Drehbüchern. Es gibt viel zu lachen und zu sehen, saubere Unterhaltung in staubfreier Polizeidienststellenkulisse wenn man es einfach ausdrücken möchte.

Die Serienrepublikaner und ihr Gast sind keine gebürtigen Bayern, daher gibt’s gelegentliches Schmunzeln beim Versuch der Serie Hochdeutsch als lupenreines Hochdeutsch zu verkaufen. Das bayerische hört man immer durch! 😉

Exkurse

Da es neben den Rosenheim-Cops sehr viele artverwandte Krimiserien im öffentlich-rechtlichen Bereich gibt, unternehmen wir den ein oder anderen Abstecher, z. B. zu Hubert und Staller. Denn Hubert und Staller spielt im Nachbarort Wolfratshausen. Die Serie hat keine 19 aber immerhin 9 Staffeln vorzuweisen. Interessantes Trivia: Unser Gast Klaus hat dort eine Zeitlang gewohnt. Es ist wirklich ein sehr kleines Kaff, aber sehr pitoresk. 😉


Bildrechte: Bavaria Fiction, ZDF
avatar
Oli
avatar
Tobi

Der Hahn ist tot [Live Mitschnitt Raucher- & Imperiumsbalkon]

Plauderabend

Wenn der Tim nach einem abgesagten Serienrepublik Aufnahmetermin plötzlich Zeit hat. Dann begibt er sich auf den Raucherbalkon und entlädt die gesamte angesammelte Podcastplauderenergie.

Erlebt, wie sich das in einer ungeschnittenen Aufnahme anhört. 😉

Später kommt zum Glück noch Unterstützung aus dem Podcastimperium hinzu und der Carsten bietet sich als Gesprächspartner an.

Eine spezielle Ausgabe der Serienrepublik, behind the scenes über Geocaching, PokemonGo, Hühner, Hähne, Kochen, Smoken, Grillen und das Podcastimperium. Also alles was ihr so gar nicht von der Serienrepublik kennt. 😉 Muss auch mal sein.

Und ja, der Montgomery Scott Darsteller in TOS war James Doohan.

Und streckt mal euer Rührei mit Milch und ihr habt das perfekte Café Rico Rührei/Omelett. Q. E. D. – Es wird sich eine Gelegenheit bieten. Aber die Leberwurst lassen wir bitte weg.

Aus dem Cast verlinkt

Gerichteküche Podcast im Podcastimperium

Geogedoens Podcast

Raucherbalkon der PodWG

Podcastimperium

Wrong turn Film

Cache in trash out – Geogedöns tut Gutes in der Natur

avatar
Tim
avatar
Carsten

Leslie… Oh (K)nope!!

Warum nur schafft diese großartige, lustige US-Serie in Deutschland nicht so richtig den Durchbruch? Sie ist auf den gängigen Streamingplattformen nur gegen Geld (Amazon) oder mit viel Glück (Maxdome) zu finden. Wir haben tief gegraben und diesen funkelnden Stern der Meme-Popkultur ans Licht der Podcastöffentlichkeit gezogen.

Die aktuelle Serienrepublik

An dieser Ausgabe ist zum ersten besonders, dass wir eine kleine Vorshow eingebunden haben. So klingt es üblicherweise vor einer Serienrepublikaufnahme auf dem Aufnahmeserver. Wir wollten das eigentlich mal unseren Patreons anbieten, da wir aber keine haben, kommen jetzt alle Hörer in den “Genuss”. 😉

Darüber hinaus berichten Oli, Tobi und Tim von den Erfahrungen persönliche Podcasts aufzunehmen, dem Stelldichein auf dem Raucherbalkon und Tim aus Erkrath, wo kürzelich die Babylon5-Convention Babcon stattgefunden hat. Dazu gibt es auch eine kleine Vorabankündigung, die es an anderer Stelle bisher noch nicht gegeben hat. Wer es also nicht zur Babcon geschafft hat, kann demnächst vermutlich einen kleinen Ausschnitt davon dennoch nachträglich genießen.

Außerdem beteiligt sich die Serienrepublik dieses Jahr wiederum am Podwichteln, sprich in Kürze produzieren wir einen fremden Podcast als Wichtel für ein anderes Team und bekommen im Gegenzug eine fremdproduzierte Serienrepublik geschenkt. Wir sind gespannt.

Für unsere Dezemberausgabe seid ihr aufgerufen uns Themen vorzuschlagen. Bis zum 01.12. könnt ihr Vorschläge machen, entweder bei Twitter an @serienrep oder per E-Mail an info@serienrepublik.de oder bei Facebook auf unserer Seite https://www.facebook.com/serienrep als Nachricht oder Beitrag. Film oder Serie ganz egal. Es gibt nur einen Ausschluss, dazu hört einfach in unseren aktuellen Cast hinein. 😉

Komunalpolitik gibt’s überall

Tim tut überrascht, auch in den USA gibt es Komunalpolitik und das Klein, Klein das man eigentlich nur aus Deutschen Behörden erwartet hätte. In der fiktiven Kleinstadt Pawnie (Indiana) gibt es ein Grünflächenamt voller abstruser Gestalten.

Der Leiter Ron Swanson (gespielt von Nick Offerman) würde seinen ganzen Laden am liebsten in ein Privatunternehmen umwandeln, und das viele Geld dass momentan auf sie hereinprasselt um so lästige Dinge wie Schulen, Gemeindezentren und Parks zu bauen möchte er wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, nicht für derlei sozialen Kram ausgeben.

Leslie Knope (gespielt von Produzentin Amy Poehler) ist eine herrlich einfach gestrickte Person, die von ihrer gesamten Umgebung mit viel Verve ausgenutzt wird ohne dass sie es bemerkt. Sie nimmt von allen immer nur das Beste an und möchte Menschen helfen und gutes tun. So eine Person in einer Behörde.. Das kann ja nicht gut gehen.

Aus dem Cast verlinkt

Frage: Was kostet Spotify Premium? Antwort: 9,99 Euro nach der Probezeit!

Ron Memes bei Pinterest

Warner Bros Studio Tour in L.A.


Bildrechte: Universal Television, Deedle-Dee Productions, Fremulon, 3 Arts Entertainment
avatar
Oli
avatar
Tim
avatar
Tobi

3. Raucherbalkon 2018

Unsere zwei Raucher mal ohne Präsident

Alle Jahre wieder

.. kommt der Raucherbalkon und lädt zur langen Nacht der Podcasts ein. 😉 Inzwischen ist es eher ein langer Nachmittag geworden, aber alle Beteiligten werden ja auch älter und auf dem Balkon ist es so zugig, da verlagert man sich doch gerne auf dankbarere Uhrzeiten.

Oli und Tobi machen Dampf

Um das klarzustellen, Raucher sind unsere beiden Serienrepublikaner nicht, aber beide Fans dicker Wintermäntel, Zigarrendunst und anregender Gespräche bei Eis und Wind auf der zugigen Podcastplattform der PodWG.

So geht es in dieser kleinen Präsentation der Serienrepublik um Matt Groenings neuestes Meisterwerk (?) Disenchantment und die Neuinszenierung der 90er Jahre Nickelodeon Teenagerhexe Sabrina.

Tim ist dieses Jahr verhindert, die Babcon25 fordert in Erkrath ihren Tribut und so bekommen die beiden Sidekicks *g* der Serienrepublik ihre Chance über folgende Serien zu sprechen:

Chilling Adventures of Sabrina

Eigentlich hat Chilling Adventures of Sabrina wenig bis gar nichts mit Sabrina – Teenage witch zu tun. Denn in der auf Netflix zu sehenden aktuellen Serie geht es düster, satanisch und zuweilen unfreiwillig (!) komisch zu. Oli und Tobi bekennen sich beide dazu, sowohl die 90er Version als auch die aktuelle gesehen zu haben. Die Neuauflage ist definitiv nicht Kinderkompatibel und macht beiden viel Spaß.

Disenchantment

Es kommt leider nicht wirklich Simpsonsfeeling und erst recht keine Futuramalaune auf bei dieser ins Mittelalter verlagerten Mischpoke aus allem was Matt Groening in den vergangen gefühlt 100 Jahren so für das Fernsehen produziert hat.

Oli ist gelangweilt, aber großer Fan von Elfo dem tollpatschigen verstoßenen Elfen. (Anmerkung von Tim: Das ist Bart Simpson in grün).

Tobi könnte sich an den Gedanken gewöhnen, von Luzi dem Minidämon begleitet und geleitet zu werden. Wer hat nicht gerne eine leise flüsternde Stimme, die einem permanent Dinge zuraunt die zu Deinem Schaden gereichen? Oli zum Beispiel, der findet den Gedanken eher abwegig.

Vielen Dank

Die Serienrepublik dankt für die Einladung auf den Raucherbalkon und für die Organisation dieser Veranstaltung. Aus Gründen nennen wir dieses Jahr keine Namen, aber jeder dem wir dankbar sind, weiss das ja. 🙂


Bildrechte: Felix Herzog, Netflix

avatar
Oli
avatar
Tobi

2. Raucherbalkon 2017

Ich bin der Präsident… ich caste vom Balkon…

Tobi und Tim haben verbal tüchtig gequalmt, in der zweiten Night of the Pods auf dem Raucherbalkon, und munter über Doctor Who und Drumherum gesprochen. Ja, es gab diesbezüglich einen aktuellen Anlass. 😉 Viel Spaß beim Zuhören!

Vielen Dank an die Jungs von der PodWG für die viele Arbeit um dieses Event mal wieder möglich gemacht zu haben.

Nicht vergessen werden soll an dieser Stelle der große Einsatz von Hatti, der Klaus die aufwändige Technikarbeit abgenommen hat. 🙂

avatar
Tobi
avatar
Tim