Uupps… we did it again: Traumschiff

(© ZDF, Dirk Bartling) Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen), Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth), Dr. Jessica Delgado (Collien Ulmen-Fernandes), Oskar (Harald Schmidt) und Hanna Liebhold (Barbara Wussow)

Das Traumschiff – Schweden

Sie haben es schon wieder getan, unsere beiden Podcastkapitäne haben sich getroffen um die diesjährige Jahresendfolge des Traumschiffes zu genießen und euch darüber zu berichten. Tobias und Oli sind dafür hochkompetent, daher kann Tim eine wohlverdiente Auszeit nehmen.

Ehekrise und Ravioli

(© ZDF, Dirk Bartling) Als Entschuldigung für seine Abwesenheit hat Andreas (Ann Cathrin Sudhoff) Mann ihr einen exklusiven Touristenführer organisiert. Nicht ahnend, dass sich zwischen ihr und Björn (Knud Riepen) eine bittersüße Romanze entwickelt.

Reiche Familie kommt an Bord, Vater im Stress, muss dann spontan nach Bordeaux fliegen und hinterlässt seiner Gattin Angaben was sie tun soll. Klingt spannend? Ist es aber nicht 😉

Besonders helle ist die Gute scheinbar nicht, hält sie doch spontan einen jungen Mann (der ein Stadtführer ist) für einen Callboy, woher nimmt sie nur diese Gewissheit? Das versteht doch kein Mensch!

Später kommen die Töchter hinzu und wissen direkt, zwischen Mama und dem Callboy *räusper* Touristenführer läuft was.. Huuuuh..

Die böse Affäre geht aber glücklicherweise gut aus. Bei einer leckeren Dose Ravioli (in der Dose direkt auf den Tisch??) versöhnt sich Andrea mit ihrem Mann. Die Ehe ist gerettet, Deutsch interpretierter italienischer Teigware sei Dank.

(© ZDF, Dirk Bartling) Einzig der Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle (Harald Schmidt) erkennt das große Potenzial der Brüder Cem (Bülent Ceylan) und Hassan Meierbrink (Özcan Cosar) und will sie auf der Showbühne auftreten lassen.

Die sinnlosen Komiker

Cem und Hassan Meierbrink sind Köche auf dem Traumschiff, sollen aber die große Showbühne erklimmen. Dabei hilft ihnen der Kreuzfahrtdirektor (immer gerne in der Küche unterwegs), der allerdings darauf besteht, dass sie zu zweit auftreten sollen. Warum nur? Harter Cringe stellenweise, Oli musste wegschauen weil der Fremdschämmoment ab und an zu stark wurde.

(© ZDF, Dirk Bartling) Inspiriert von einem Zeitungsartikel macht sich Cem (Bülent Ceylan, r.) in Schweden auf die Suche nach Gold. Auch der örtliche Priester (Ralf Beck, l.) kann ihn nicht davon abhalten.

In Schweden hat sich Gold gefunden, Cem türmt mit dem Artikel über den Fund durch Stockholm und beginnt seine Goldgräberkarriere mit Küchenkelle und Moralkeule vom zufällig unterwegs getroffenen Priester.

Lieber Bülent, falls Du das liest, wie lange musstest Du bei eisigen Temperaturen in diesem Fluss herumwaten? Uns tust Du sehr leid, wenn wir die Bilder von Deiner Goldsuche sehen.

Beeindruckend, der Kapitän ist immer noch für alles auf seinem Schiff zuständig. Mit ihm maximal die 4-köpfige Hauptdarstellercrew. Chapeau! Hauptsache man grüßt sich mit militärischem Gruß, unser Kreuzfahrer Tobias hat das auf allen seinen Reisen diesseits und jenseits des Äquators noch nie in der Realität erlebt. Wir verbuchen es unter der Rubrik: Slapstick.

In der aktuellen Folge schafft es Kapitän Parger, mithilfe einer Haarnadel ein Türschloss zu knacken. So vielseitig der Mann!

(© ZDF, Dirk Bartling)  Zwischen Zara Svensson (Barbara Prakopenka) und Anton Straubinger (Joshua Grothe) knistert es gewaltig. Doch hat eine Liebe mit unterschiedlichen Lebenseinstellungen eine Zukunft?

Baumfrau und Baumretter

Oh Nein, das Drama ist vorgezeichnet. Der eine möchte die Bäume retten, die andere erbt ein Sägewerk und möchte Bretter draus machen. Von A wie Anton bis Z wie Zara – einfach nur skuril.. Der Anfang und das Ende von Bäumen das Alpha und das Omega… Äh, ja – Fichten vernichten und hier wirken keine Birken. Genau. Das ist die Message.

Vom noch lebenden Papa Sägewerk gibt es krassen Gegenwind mit Waffengewalt und allem Pipapo. Das bedroht unsere keimende Liebesbeziehung, geht aber am Ende natürlich gut aus.

Und, warum fährt Baumretter Anton eigentlich ausgerechnet mit einem Kreuzfahrtschiff nach Schweden? Kann uns das ein Naturschützer erklären? Und warum ist ausgerechnet eine 100jährige Fichte besonders schützenswert? Ist inzwischen nicht alles was Bäume betrifft nur Plantage?

(© ZDF, Dirk Bartling) In Schweden angekommen macht Max Parger (Florian Silbereisen) ernst: Zusammen mit Martin Grimm (Daniel Morgenroth) , Hanna Liebhold (Barbara Wussow) und Dr. Jessica Delgado (Collien Ulmen-Fernandes) geht es in die Wildnis zum Teambuilding.

Teambuildingmaßnahme

Endlich eine konsistente Handlung. So eine Maßnahme, auch mit Paddelbooten kann durchaus in der Realität mal stattfinden. Auch für Schiffscrews. Spannend, es gibt eine Bedrohung durch einen (nicht sichtbaren) Bären. Außerdem gibt es einen medizinischen Notfall. Wir fragen uns allerdings die ganze Zeit, obwohl wir diese Subhandlung mögen, wer zum Teufel genehmigt der gesamten Hauptmannschaft einen gemeinsamen Ausflug in die Wildnis während das Schiff ohne Führung im Hafen liegt?

Was hätte da alles passieren können…

Traumschiff Allgemein

Warum schaut man das Traumschiff? Nicht weil es so realitätsnah ist, sondern weil das Schiffsfeeling rüberkommt und die Produktion sich selber nicht zu ernst nimmt. “Eskapismus erfolgreich im deutschen Schunkelfernsehen” (Tobias).

“Traumschiff ist Familienfernsehen. Es will nicht kompliziert sein und es will niemandem große Weisheiten vermitteln. Es will Bilder zeigen und es will unterhalten.” (Oli)

Es bewegt sich dabei leider ab und an auf dem schmalen Grat hin zur Absurdität. Gelegentlich regt man sich etwas auf. Aber das hält sich in Grenzen. Leider ist bei dieser Produktion der Ausschlag etwas zu sehr zur falschen Seite gekippt. Schade, aber auch die Zielregion hat es diesmal nicht rausreissen können. Die Bilder aus wärmeren Gefilden sind unseres Erachtens einfach schöner und stimmen versöhnlicher.

Früher war auch mehr Schiff. Zu viel Handlung hin und her gehetzt aber zu wenig nautisches Feeling. Das dürfte wohl auch den Coronamaßnahmen bei den Dreharbeiten geschuldet sein. Wir hoffen, dass ab dem nächsten Jahr wieder schönere Ziele angesteuert werden und wir wieder mehr vom Schiff zu sehen bekommen.

Zusammenfassend: No hate, wir verzeihen dem Traumschiff eigentlich alles. Es ist das Traumschiff und die Serienrepublik liebt es. 🙂

Aus dem Cast verlinkt

https://www.zdf.de/filme/das-traumschiff/40-jahre-das-traumschiff-100.html


 

Das Traumschiff: Alle Rechte: ZDF, Bildrechte: ZDF, Dirk Bartling
avatar
Oli
avatar
Tobi

Corona Cinema

It’s Corona Time

Womit beschäftigen sich die Jungs von der Serienrepublik während der Corona-Vereinzelungsvorgaben? Natürlich mit Filmen und Serien. Tim, Tobi und Oli sprechen über Linear-TV, Netflix und Amazon Prime Video Inhalte die sie momentan vom Ausgehimpuls abzuhalten.

Worüber wird gesprochen?

  1. Das perfekte Dinner
  2. Traumschiff
  3. Altered Carbon
  4. Better call Saul
  5. His dark materials
  6. Picard
  7. Sonic the hedgehog
  8. Das Friendsphänomen
  9. Die Faszination “Fernsehen aus Kindertagen” – Warum haben wir manche Dinge so gut in Erinnerung, die es nicht waren?
  10. Deadpool 2
  11. Kitchen impossible

Außerdem stellen wir fest, viele Geschäftsinhaber (z. B. Tobias’ und Tims’ Friseur) entwickeln in der Krise neue Geschäftsideen. Manche sind auch überfordert. Z. B. REWE. In Köln gibt es stellenweise null Lieferslots mehr, seit Wochen. In Porz scheint das hingegen kein Problem zu sein. Tipp von Olis Ehegattin: Nachts um 0 Uhr werden neue Liefertermine freigeschaltet. Also einfach mal nächtliche Weckzeit einstellen und schnell zuschlagen. 😉

Die nächste Serienrepublik (20×04)

.. hat wieder ein normales Thema und ist schon im Kasten (daher die vorhergehende Nummer) 🙂 Nur so viel, es wird witzisch, witzisch, witzisch!

Bis dahin, bleibt gesund und bleibt zuhaus.

Aus dem Cast verlinkt


(Rechte Sonic: Paramount Pictures Germany GmbH)
avatar
Oli
avatar
Tim
avatar
Tobi

Ein Traum von Schiff

Bild: ZDF

Es musste so kommen

Was dem Whocast sein “City of Death” oder dem Grauen Rat sein “Sleeping in Light” ist der Serienrepublik “Das Traumschiff”. Oft bereits unheilschwanger über den Gesprächen unseres Teams kreisend sollte eines Tages über diesen Unterhaltungsdampfer der Superlative gesprochen werden. Der Tag kam nun doch schneller als gedacht, musste doch Tim wieder gut machen, dass er Tobias in der vorletzten Ausgabe ein wenig das Stimmrecht gemopst hatte.

Nur werden wir uns nach der Besprechung des Traumschiffs nicht auflösen. ;o)

Bereits vorweg: So schlimm war’s gar nicht. Es gibt einen Grund, warum das Traumschiff schon seit über 30 Jahren so erfolgreich über alle sieben Weltmeere schippert und dies wohl auch auf unbestimmte Zeit weiter tun wird.

Huuuuuup!!!!! Alle Mann an Bord und Leinen los! Die Serienrepublik macht Urlaub auf dem Traditionsdampfer der deutschen Fernsehunterhaltung. Wir genießen gemeinsam ein paar schöne Wochen auf See und treffen dabei einige illustre Personen, darunter das Triumphirat des Traumschiffs:

Bild: ZDF
Kapitän Burger (Sascha Hehn), Doktor Sander (Nick Wilder) und allen voran die Grand Dame der Meere, unsere liebe Chefhostess Beatrice (Heide Keller).

Unsere Reise führt uns dieses Mal auf die andere Seite der Welt, nach Los Angeles. Dort dürfen wir erleben, wie ein Brüderpaar ein turbulentes Dreiecksgespinn mit einer attraktiven Frau erlebt, ein junger Mann seinen Traum vom Leben eines gefeierten Stuntmans wahrzumachen versucht und eine junge Frau sich der Realität als Tochter eines zwar sehr reichen aber unerreichbaren Vaters stellen muss. Zu allerletzt aber werden wir Zeuge, wie sich eine bisher nie dagewesene Veränderung auf dem Traumschiff ergeben wird. Das Herz und die Seele der Meere, Beatrice, verlässt das Schiff nach 36 Jahren um sich einer neuen Karriere als Schriftstellerin zu widmen. Der Abschied wird wie erwartet sehr emotional und auch die Serienrepulikaner kamen nicht drumrum, die ein oder andere Träne der Rührung rollen zu lassen.

Bild: ZDF, Martin Valentin Menke
Barbara Wussow als Hanna Liebhold.

An ihrer statt wird Barbara Wussow als Hoteldirektorin Hanna Liebhold ab demnächst die Gäste auf ihrer Reise begleiten und zusammen mit Harald Schmidt als Oskar Schifferle für die Unterhaltung an Bord sorgen.

Tim lässt uns teilhaben an seinen Erfahrungen als Erstseher, während Oli und Tobi, als jahrelange Mattscheibenpassagiere, ihr profundes Wissen über die Serie wie eine Welle auf die Hörerschaft hereinbrechen lassen. Wir schweifen dabei fleißig ab und besprechen alles von “echten” Kreuzfahrten bis zu Büchern und was uns so vor den Bug gerät.

Soviel Engagement

Tobi wird extra aus Gründen der Recherche bald eine weitere Fahrt auf einem Kreuzfahrtschiff unternehmen um dort für euch investigativ tätig zu sein. Primär tritt er die Reise allerdings für seine eigenen (und seiner Gattin) lukullischen Genüsse an.

Und jetzt, bezieht eure Kabinen, werft euch in euren besten Zwirn und genießt zum Schluss mit uns allen die obligatorische Eisbombenparade zum Ende der Reise.

Ahoi und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Huuuuuup!!!

Aus dem Cast verlinkt

Das Traumschiff – Alle Infos auf der Seite zur Serie

Making Of – Blick hinter die Kulissen zur aktuellen Folge

Ein Traum von einem Schiff – Taschenbuch von Christoph Maria Herbst

Das Traumschiff – Fernwehbuch von Heide Keller und Peter Bischoff

Passagier 23 – Psycho Thriller von Sebastian Fitzek

Schläft das Personal an Board? – Heiteres Buch mit Kreuzfahrtsprüchen

Traumschiff Thema – Die Musik zur Serie von James Last

Die DVD-Boxen


Fotos: ZDF, Dirk Bartling, Martin Valentin Menke
avatar
Tim
avatar
Tobi
avatar
Oli